Vortrag Verschwörungsnarrative und Faschismus, 29.11. in Mitte

23. November 2024

29.11.2024, 17:30 Uhr, Begegnungsstätte Mehr Mitte, Torstraße 190, 10115
Berlin

Im Vortrag zeigen wir, wie Verschwörungsnarrative für die Rekrutierung
und Radikalisierung nach rechts benutzt werden. Wir erläutern vier
Hauptbausteine von Verschwörungsnarrativen und gehen auf die
Entwicklungen von QAnon und der Reichsbürgerbewegung ein.
Die Veranstaltung wird organisiert von der Volkssolidarität Berlin und
der Berliner VVN-BdA e.V.

Außerdem: Qabale-Extrasendung
Wir sprechen mit unserem VVN-BdA-Mitstreiter Mathias Wörsching, dem
Autor des Buches „Faschismustheorien“, über die „Querdenken“-Demo in
Berlin und die aktuellen „Reichsbürger“-Prozesse der Patriotischen
Union.
www.freie-radios.net/131056

Gedenken zum 9. November

23. November 2024

Am 09.11.2024 gedachten wir gemeinsam mit Bürgerinnen und Bürgern an verschiedenen Orten unserer während der NS-Zeit verfolgten, vertriebenen und ermordeten jüdischen Nachbarinnen und Nachbarn. Auf Einladung des Vorstehers der BVV und der Bezirksbürgermeisterin von Friedrichshain-Kreuzberg kamen wir zu einem stillen Gedenken vor der am 9.11.1938 zerstörten Synagoge Fraenkelufer zusammen.

Gedenken zum 9. November weiterlesen »

Gedenken zum 80. Todestag von Dr. Richard Sorge

23. November 2024

Am 07.11.2024 jährte sich der Todestag von Dr. Richard Sorge zum 80.
Mal. Wir nahmen dies zum Anlass um an den mutigen Kundschafter für den
Frieden zu erinnern. Gemeinsam mit ca. 40 Anwohner*innen der
Richard-Sorge-Straße und weiteren Interessierten trafen wir uns an der
Stele für Richard Sorge zu einem kurzen Gedenken. Im Anschluss zeigten
wir im Centro Soziale in der Richard-Sorge-Straße 69a den Film „Stalins
James Bond – Richard Sorge, der verratene Meisterspion“. Die ca. 30
Anwesenden diskutierten im Anschluss sehr rege mit Dr. Günter Wehner
über das Leben und Wirken von Richard Sorge und dem Umgang mit seinem
Vermächtnis.

Dem 9. November gedenken – auch in Friedrichshain-Kreuzberg

2. November 2024

Am 9. November, dem 86. Jahrestag der Reichspogromnacht, laden die Bezirksverordnetenversammlung, das Bezirksamt Friedrichshain-Kreuzberg und die Synagoge Fraenkelufer zu einer Gedenkveranstaltung mit Kranzniederlegung ein.  

  • Wann Samstag, 9. November 2024, um 12 Uhr
  • Wo? an der Synagoge Fraenkelufer, Fraenkelufer 10, 10999 Berlin

Eine weitere Gedenkveranstaltung findet am ehemaligen Sitz des Schocken Verlags statt. Zum Begleitprogramm des Gedenkens gehören eine Kranzniederlegung, Gesang, ein Redebeitrag zum Schockenverlag sowie die literarische Rezitation von Werken, die im Schocken Verlag erschienen sind. 

  • Wann? Samstag, 9. November 2024, um 13 Uhr
  • Wo? vor dem ehemaligen Schocken Verlag, Lindenstraße 67, 10969 Berlin

Tag der Erinnerung und Mahnung (TdM)

25. August 2024

Am Sonntag, den 8. September 2024 findet der Tag der Erinnerung und Mahnung für Demokratie und Frieden – Gegen Faschismus und Krieg statt. Als Motto wurde das Brechtzitat „Der Schoß ist fruchtbar noch, aus dem das kroch.“ gewählt.

Weitere Infos findet ihr unter: https://tag-der-mahnung.vvn-bda.de/

Im Rahmen des TdM wird der Film In Liebe eure Hilde gezeigt. Der Film von Andreas Dresen, der zur diesjährigen Berlinale veröffentlicht wurde, kommt offiziell erst am 17.10.2024 in die Kinos. Die Berliner VVN-BdA e.V. lädt vor dem TdM zur Preview des Filmes mit anschließendem Gespräch ein. Wenn ihr euch ein Ticket sichern wollt, macht das am besten über die Webseite des Yorck: https://www.yorck.de/specials/special-screening-in-liebe-eure-hilde

Unsere nächsten Veranstaltungen

25. August 2024

wir laden euch ganz herzlich zu einer Führung durch die Ausstellung „Frauen im Widerstand gegen den Nationalsozialismus“ in der Gedenkstätte Deutscher Widerstand ein.

Wann?  Samstag, den 19.10.2024, 15 Uhr
Wo?      Gedenkstätte Deutscher Widerstand, Stauffenbergstraße 13-14, 10785 Berlin

Mit Trille Schünke-Bettinger konnten wir eine profunde Kennerin des Widerstandes gegen den NS, insbesondere von Frauen, für die Führung durch die Ausstellung gewinnen. Wir freuen uns auf euch! Weiter Infos zur Ausstellung unter https://www.frauen-im-widerstand-33-45.de/

Darüber hinaus möchten wir euch auf den 7.11.2024 hinweisen. An diesem Tag vor 80 Jahren wurde Dr. Richard Sorge, Antifaschist, Kriegsgegner, Kundschafter hingerichtet. Wir wollen an diesem Tag an Richard Sorge erinnern und mit den Bewohner*innen der gleichnamigen Straße in Friedrichshain ins Gespräch kommen. Bitte haltet euch den Termin frei. Nähere Informationen folgen in Kürze.

Kiezspaziergang: „Die Nazis dürfen nicht siegen!“ – Verfolgung und Widerstand in Friedrichshain

19. Juni 2024

Wann: Sa 22.06.2024
Beginn: 11:00 Uhr
Dauer ca. 2 Stunden

Treffpunkt: Gedenkstein auf dem Hermann-Stöhr-Platz/ Ecke Koppenstraße, gegenüber dem hinteren Ausgang des Ostbahnhofs
Tourende: RAW-Gelände, Warschauer Straße

Kiezspaziergang: „Die Nazis dürfen nicht siegen!“ – Verfolgung und Widerstand in Friedrichshain weiterlesen »

Stolpersteinverlegungen in FH-XB

3. Juni 2024

Familie von Selma Cyzner, angereist zur Stolpersteinverlegung aus den USA.

Im Juni wurden in Friedrichshain-Kreuzberg fünf neue Stolpersteine verlegt. Alle Steine wurden von Nachfahren initiiert, die bei den Verlegungen auch anwesend waren. Die Stolpersteinverlegungen gab es für Selma Cyzner, Paul Cramer, Hertha und Günter Graetz und für Johanne Schäfer.

Start der 5. Staffel des Podcasts Qabale

10. Mai 2024

Die erste Staffel des Podcasts Qabale erschien am 7.7.2023. In der Sendereihe werden unterschiedliche Facetten des Themas „Verschwörungsnarrative und Faschismus“ betrachtet. Nun erscheint die 5. und letzte Staffel mit dem Titel „Retro“. Hier geht es in den nächsten zehn Wochen um Verschwörungsnarrative in der Linken, Russland und das Universum. Zu hören unter: www.freie-radios.net/serie/qabale

Zäsur24 – Antifaschistischer Ausflug nach Weimar am 20.04. – freie Plätze vorhanden

17. April 2024

Die bevorstehenden Wahlen im Jahr 2024 markieren einen Wendepunkt für unser gemeinschaftliches Leben und die Zukunft unserer Gesellschaften. Trotz wachsender Frustration und zunehmender Herausforderungen dürfen wir nicht den Mut verlieren. Resignation und Angst sind keine geeigneten Antworten.

Zäsur24 – Antifaschistischer Ausflug nach Weimar am 20.04. – freie Plätze vorhanden weiterlesen »

Ältere Nachrichten ·